Das Deutsche Afrikakorps (DAK) war eine deutsche Streitmacht in Afrika während des Zweiten Weltkriegs. Es wurde im Februar 1941 aufgestellt, um die italienischen Truppen in Nordafrika zu unterstützen, die unter dem Druck der britischen Offensive Operation Compass standen.
Organisation und Struktur: Das https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Afrikakorps bestand aus Panzer- und Infanteriedivisionen und unterstand zunächst dem Kommando von General Erwin Rommel.
Einsatzgebiete: Das DAK war hauptsächlich in https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nordafrika aktiv, insbesondere in Libyen und Ägypten.
Führung: [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erwin%20Rommel](Erwin Rommel), bekannt als "Wüstenfuchs", war der bekannteste Kommandeur des Afrikakorps.
Ausrüstung: Das DAK setzte verschiedene https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Panzer und andere Militärfahrzeuge ein, darunter den Panzerkampfwagen III und den Panzerkampfwagen IV.
Kriegsverbrechen: Dem Afrikakorps werden im Allgemeinen weniger https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kriegsverbrechen zugeschrieben als anderen deutschen Einheiten im Zweiten Weltkrieg. Dennoch gab es Vorwürfe und Berichte über Kriegsverbrechen.
Kapitulation: Das Afrikakorps kapitulierte im Mai 1943 in Tunesien zusammen mit den restlichen Achsenmächten in Nordafrika.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page